- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Wieviel Platz benötigt ein Spielturm im Garten?
Wer einen Spielturm im eigenen Garten aufstellen möchte, fragt sich verständlicherweise: Wie viel Platz brauche ich dafür eigentlich? Diese Frage ist nicht nur für die praktische Umsetzung wichtig, sondern auch für die Sicherheit Ihrer Kinder.
Die gute Nachricht: Viele Spieltürme benötigen weniger Platz, als man denkt. Dennoch gibt es klare Vorschriften und Empfehlungen, die bei der Planung unbedingt beachtet werden sollten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt, von den Maßen des Spielturms bis zum vorgeschriebenen Sicherheitsabstand.
1. Grundfläche des Spielturms: So viel Platz braucht das Gerät selbst
Jeder Spielturm hat unterschiedliche Maße, je nach Modell, Ausstattung und Zubehör. Ein kompakter Turm ohne Rutsche und Leiter benötigt meist eine reine Stellfläche von etwa 1,5 x 1,5 Metern, während größere Modelle mit Schaukelanbau oder Kletterwand auch deutlich mehr Raum einnehmen können - zum Beispiel 3 x 3 Meter oder mehr.
Beispiel:
- Blue Rabbit Spielturm „Belvedere“ ohne Anbau: ca. 1,2 x 1,2 m
- Blue Rabbit „Penthouse“ mit Schaukel und Kletterrampe: bis zu 4,5 x 4 m Grundfläche
Die genauen Maße finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen sowie in der PDF-Aufbauanleitung, die bei Holz-Heider bei jedem Blue Rabbit® Spielturm vorab einsehbar ist.
2. Der Sicherheitsabstand: 2,00 Meter rund um das Gerät – auch bei der Rutsche
Damit Ihre Kinder sicher spielen können ist, um jedes Spielgerät ein sogenannter Sicherheitsbereich einzuhalten. Dieser Abstand ist in der DIN EN 71 (für private Spielgeräte) geregelt.
Was bedeutet das konkret?
👉 Mindestens 2,00 Meter rund um den Spielturm müssen frei von Hindernissen sein, also keine Zäune, Mauern, Gartenmöbel, Pflanzkübel oder Schwellen im Umkreis. Auch andere Spielgeräte sollten nicht innerhalb dieses Bereichs aufgestellt werden.
Wichtig:
Wenn Sie sich für ein Modell mit Rutsche entscheiden, muss auch am Ende der
Rutsche zusätzlich ein Freiraum von 2,00 m eingeplant werden, denn Kinder
rutschen oft mit Schwung, und der Sicherheitsbereich am Rutschenauslauf schützt
vor Verletzungen beim Aussteigen.
Damit ergibt sich folgender Platzbedarf:
Reiner Spielturm |
Mit Sicherheitsabstand (2 m ringsum) |
1,5 x 1,5 m Turmfläche |
5,5 x 5,5 m Gartenfläche |
3,0 x 2,5 m Turm + Anbau |
7,0 x 6,5 m Gartenfläche |
4,0 x 4,0 m Gesamtsystem |
8,0 x 8,0 m Gartenfläche |
Wenn die Rutsche beispielsweise 2,30 m lang ist, ergibt sich ein zusätzlicher Platzbedarf von mindestens 4,30 m in Rutschrichtung (Rutschenlänge + 2,00 m Sicherheitsabstand). Dieser Bereich sollte ebenfalls frei bleiben. Falls für die Rutsche kein ausreichender Platz sein sollte, besteht auch die Möglichkeit bei jedem Blue Rabbit Spielturm anstatt einer Rutsche eine senkrechte Rutschstange (Feuerwehrstange) zu nehmen. Das ist eine sehr gute Lösung für kleine Gärten.
Tipp: Messen Sie die verfügbare Fläche im Garten einmal mit einem Zollstock ab. So bekommen Sie ein besseres Raumgefühl.
3. Fallschutz: Reicht der Rasen aus?
Gerade für Eltern ist die Sicherheit der Kinder beim Spielen besonders wichtig. Deshalb stellt sich auch die Frage nach dem Fallschutz.
Die gute Nachricht:
Bei allen Spieltürmen von Holz-Heider liegt die maximale Fallhöhe bei unter
150 cm. Damit gelten diese Geräte als niedrig fallhöhenrelevant, und es
reicht laut Norm natürlich gewachsener Rasen als Fallschutz völlig aus.
Was bedeutet das konkret?
✅ Kein zusätzlicher Fallschutz
wie Gummimatten oder Hackschnitzel notwendig
✅
Kein erhöhter Planungsaufwand
✅
Kinder können ganz natürlich
barfuß oder mit Schuhen spielen
✅
Besonders familienfreundlich und kosteneffizient
Wichtig:
Der Rasen muss gepflegt, fest und eben sein - starke Unebenheiten oder lockerer
Untergrund sollten vermieden werden.
4. Hindernisse im Sicherheitsbereich? Bitte vermeiden!
Ein häufiger Planungsfehler besteht darin, dass Gartenzäune, Mauern oder Hochbeete zu nah an den Spielturm gestellt werden. Diese stellen im Falle eines Sturzes eine erhebliche Verletzungsgefahr dar.
Deshalb gilt:
❌
Keine festen oder harten Hindernisse im Umkreis von 2,00 m
❌
Keine Betonränder, Beeteinfassungen, Pflanzsteine oder ähnliches
❌
Keine Hochbeete, Gartenhäuser oder Schuppen angrenzend
Wenn Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen gern weiter oder Sie werfen einen Blick in die jeweilige Aufbauanleitung, die klare Skizzen zum Platzbedarf enthält.
5. Was tun, wenn der Platz knapp ist?
Nicht jeder Garten ist riesig - aber das ist kein Problem. Viele unserer Blue Rabbit® Modelle sind bewusst platzsparend konstruiert. Besonders kompakte Spieltürme eignen sich bereits für kleinere Gärten ab etwa 15-20 m² Stellfläche (inkl. Sicherheitsbereich).
Unsere Tipps für kleine Gärten:
- Wählen Sie Modelle ohne Schaukelanbau
- Wählen Sie optional anstatt der Rutsche die Rutschstange
- Entscheiden Sie sich für ein Modell mit senkrechtem Aufstieg statt Kletterrampe
- Nutzen Sie den Turm als Spiel- und Stauraum kombiniert
- Achten Sie auf die Platzangabe „inkl. Sicherheitsabstand“ beim Produkt
Alternativ können Sie über individuell zugeschnittene Lösungen nachdenken, zum Beispiel einen Turm mit Rutsche an der kurzen Seite oder eine wandnahe Aufstellung (wenn der Abstand eingehalten werden kann).
6. Zusammenfassung: So viel Platz braucht ein Spielturm wirklich
Punkt |
Empfehlung / Info |
Reine Turmfläche |
je nach Modell 1,2 m bis 4,0 m Seitenlänge |
Sicherheitsabstand |
2,00 m ringsum gemäß DIN EN 71 |
Fallschutz notwendig? |
Nein, Rasen reicht aus bei < 150 cm Fallhöhe |
Hindernisse erlaubt? |
Nein, keine Zäune, Schwellen, Mauern etc. im Sicherheitsbereich |
Platzbedarf gesamt |
z. B. 7,0 x 6,5 m bei mittlerem Turm mit Schaukel |
Sonderfall kleiner Garten |
Kompakte Modelle wählen - Beratung durch Holz-Heider möglich |
Fazit: Sicher spielen mit dem richtigen Platzbedarf
Ein Spielturm ist eine wunderbare Bereicherung für den Garten vorausgesetzt, er steht richtig und sicher. Mit den klaren Vorgaben zum Sicherheitsabstand von 2,00 m, der ausreichenden Fläche und dem Hinweis, dass Rasen als Fallschutz völlig genügt, ist die Planung einfach und transparent.
Bei Holz-Heider erhalten Sie zusätzlich alle Infos schon vor dem Kauf: Die PDF-Aufbauanleitungen mit Maßskizzen helfen bei der konkreten Planung. Und natürlich stehen wir Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite.
Jetzt Spielturm planen und sicher aufstellen mit den
passenden Infos von Holz-Heider!
Zu den Spieltürmen
Produkte filtern