- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
Ein stabiler und sicherer Stand ist das A und O bei jedem Spielturm. Gerade im Garten, wo der Untergrund unterschiedlich und manchmal weich oder uneben ist, können Bodenanker entscheidend dafür sein, dass der Spielturm sicher steht und Ihre Kinder gefahrlos darauf spielen können. Doch was genau sind Bodenanker? Braucht jeder Spielturm solche Anker? Und wie werden sie am besten eingesetzt? Wir erklären Ihnen ausführlich, warum Bodenanker für den sicheren Stand wichtig sind und wie sie bei den Blue Rabbit Spieltürmen von Holz-Heider eingesetzt werden.
Warum sind Bodenanker so wichtig?
Ein Spielturm ist ein größeres, meist aus Holz gefertigtes Kletter- und Spielgerät, das je nach Modell mehrere hundert Kilogramm wiegen kann. Schon kleinere Bewegungen und Krafteinwirkungen durch spielende Kinder erzeugen seitliche Kräfte, die den Turm kippen lassen könnten. Bodenanker verhindern genau dieses Kippen, indem sie den Spielturm fest im Boden verankern und somit die Standfestigkeit deutlich erhöhen.
Ohne Bodenanker besteht die Gefahr, dass sich der Turm durch die ständigen Bewegungen lockert oder sogar umkippt. Das kann zu schweren Unfällen führen. Für Eltern ist es daher besonders wichtig, die Kippsicherheit nicht zu unterschätzen und den Turm unbedingt mit den passenden Bodenankern zu sichern.
Welche Arten von Bodenankern gibt es?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Bodenankern:
- Eindrehanker (Spiralanker und Schraubanker): Diese werden wie eine Schraube in den Boden eingedreht und bieten einen sehr festen Halt.
- Erdanker mit Betoneinbettung: Hier wird ein Loch gegraben, der Anker hineingelegt und mit Beton fixiert. Diese Methode ist besonders stabil, aber auch aufwendiger in der Umsetzung.
- Erdanker mit Einschlag: Diese werden mit einem Hammer oder Gerät in den Boden geschlagen, eignen sich aber weniger für Spieltürme.
Wie setzt Holz-Heider die Bodenanker ein?
Alle Blue Rabbit Spieltürme von Holz-Heider werden standardmäßig mit hochwertigen Eindrehbodenankern (Spirale) geliefert. Diese Bodenanker sind speziell auf die Konstruktion der Spieltürme abgestimmt und garantieren eine optimale Standfestigkeit.
Wichtig ist der richtige Einbau: Die Bodenanker werden nach dem Aufbau des Spielturms an den diagonal gegenüberliegenden Eckpfosten angesetzt und in den Boden eingedreht. Anschließend werden sie oben an den Eckpfosten verschraubt.
Falls die Bodenanker zusätzlich einbetoniert werden sollen, wird erst das dafür notwendige Loch neben dem Eckpfosten gegraben. Dann erst wird der Eindrehbodenanker an den Eckpfosten angeschraubt, so dass er in das Loch hineinragt, im unteren Bereich des Loches einbetoniert und oben wieder mit Erde verfüllt wird.
Diese Methode bietet den Vorteil, dass der Spielturm vor dem endgültigen Verankern genau ausgerichtet werden kann und die Anker perfekt passen.
Braucht wirklich jeder Spielturm Bodenanker?
Je nach Größe, Gewicht und Nutzung des Spielturms kann der Bedarf an Bodenankern variieren. Bei kleineren Spielhäusern, die nur wenig beansprucht werden und auf sehr festem Boden stehen, mag der Einsatz von Bodenankern manchmal entbehrlich sein.
Doch gerade bei größeren, höher gebauten Spieltürmen mit Rutsche, Schaukel und Kletterelementen ist die Verankerung mit Bodenankern absolut empfehlenswert - und in vielen Fällen sogar vorgeschrieben, z. B. durch TÜV-Vorgaben.
Ohne Bodenanker besteht immer das Risiko von Kippbewegungen, was bei Kindern schnell zu Unfällen führen kann. Deshalb ist die Verwendung von Bodenankern bei Spieltürmen von Holz-Heider ein wichtiger Sicherheitsstandard.
Wie funktioniert der Aufbau mit Bodenankern?
Der Aufbau der Blue Rabbit Spieltürme ist so konzipiert, dass die Bodenanker einfach und sicher eingesetzt werden können. Nach dem vollständigen Aufbau und der abschließenden Ausrichtung des Turms werden die Bodenanker an den Eckpfosten entlang in den Boden eingedreht.
Das benötigt kein Spezialwerkzeug, die mitgelieferten Anker sind so gestaltet, dass Sie diese mit gängigen Werkzeugen handhaben können. Verwenden Sie ab besten einen Hebel in Form eines sehr kräftigen Schraubendrehers oder einer kurzen Eisenstange.
Anschließend werden die Anker mit Schrauben an den Eckpfosten befestigt, was die Standfestigkeit erheblich erhöht und den Spielturm auch bei kräftigem Spiel sicher macht.
Tipps für den sicheren Stand
- Boden vorbereiten: Ein ebener, fester Untergrund ist die beste Voraussetzung für sicheren Stand. Gewachsener Rasen ist ideal.
- Bodenanker immer verwenden: Auch wenn der Turm auf festem Boden steht, sorgen Anker für zusätzliche Sicherheit.
- Regelmäßig prüfen: Kontrollieren Sie mindestens einmal jährlich, ob die Anker noch fest sitzen und der Turm stabil steht.
- Keine Eigenkonstruktionen: Nutzen Sie nur die originalen Anker von Holz-Heider oder Blue Rabbit, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit: Bodenanker sind ein Muss für den sicheren Spielturm-Stand
Bodenanker sorgen für die notwendige Kippsicherheit Ihres Spielturms. Bei Holz-Heider sind sie bei allen Blue Rabbit Spieltürmen inklusive und werden nach dem Aufbau fachgerecht angebracht. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind auf einem stabilen, sicheren Spielgerät spielt.
Informieren Sie sich bei Holz-Heider über die hochwertigen Spieltürme mit Sicherheit bis ins Detail - für unbeschwerten Spielspaß im Garten.
Link zum Shop:
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Für einen sicheren Stand Ihres Spielturms sind Bodenanker unverzichtbar. Die Blue Rabbit Spieltürme von Holz-Heider werden standardmäßig mit hochwertigen Eindrehbodenankern geliefert, die nach dem Aufbau einfach installiert werden. So steht der Turm sicher und kippsicher - für maximalen Spielspaß ohne Sorgen.