- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
Wer einen Spielturm für den Garten sucht, möchte sicherstellen, dass dieser stabil, langlebig und kindersicher ist. Ein entscheidender Faktor dafür ist die Stärke der verwendeten Holzbohlen und Pfosten. Denn je massiver das Holz, desto robuster ist das Spielgerät, besonders bei Wind, Wetter und intensiver Nutzung durch Kinder.
1. Warum spielt die Holzstärke eine so große Rolle?
Ein Spielturm steht viele Jahre im Garten und muss verschiedensten Belastungen standhalten:
- Kletternde Kinder
- Schwingende Bewegungen bei Schaukeln
- Starke Windböen
- Wechselnde Wetterverhältnisse wie Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung
Ist das Holz zu dünn oder von minderer Qualität, kann das zu Verformungen, Instabilität oder gar gefährlichen Brüchen führen. Deshalb ist die Dicke der verbauten Hölzer ein zentrales Qualitätsmerkmal.
2. Besonders starke Eckpfosten bei Holz-Heider
Alle Blue Rabbit Spieltürme von Holz-Heider sind mit besonders stabilen Eckpfosten aus massivem Holz in der Stärke von 9 x 9 cm ausgestattet. Diese Dimension sorgt für eine ausgezeichnete Standfestigkeit und übertrifft die vieler Wettbewerber deutlich.
Zum Vergleich:
- Viele günstige Spieltürme verwenden nur 7 x 7 cm starke Kanthölzer
- 9 x 9 cm Pfosten haben fast 70 % mehr Volumen als 7 x 7 cm Pfosten
- Dadurch ergibt sich eine wesentlich höhere Stabilität und Kippsicherheit
Diese Eckpfosten bilden das tragende Gerüst des Spielturms und sind entscheidend für dessen statische Belastbarkeit. Ebenso wichtig ist diese solide Dimension bei Schaukeln wichtig.
3. Solide Rahmen und Bretter für stabile Konstruktionen
Auch bei den Rahmen und Verkleidungen wird bei Holz-Heider auf Qualität und Langlebigkeit gesetzt:
- Rahmenhölzer mit 4 x 7 cm Querschnitt sorgen für stabile Seitenwände, Aufstiege und Geländer
- Bretter mit 20 mm Stärke bieten eine solide Grundlage für Wände, Dächer und Podeste
Viele Spieltürme am Markt verwenden lediglich 16 mm starke Bretter - ein Unterschied, der sich nicht nur optisch, sondern auch in der Haltbarkeit bemerkbar macht. Dünnere Bretter neigen eher zum Verziehen, Splittern oder Durchbiegen.
Mit 20 mm dickem Massivholz dagegen erhalten Sie ein Produkt, das auch nach Jahren der Nutzung noch stabil und sicher bleibt.
4. Vorteile auf einen Blick
- Erhöhte Kippsicherheit dank 9 x 9 cm starken Eckpfosten
- Langlebige Konstruktion durch stabile Rahmen (4 x 7 cm)
- Witterungsbeständigkeit durch dicke, massive Holzbretter (20 mm)
- Mehr Sicherheit beim Spielen durch minimiertes Risiko von Bruchstellen oder Verformung
- Besserer konstruktiver Holzschutz, da stärkeres Holz langsamer Feuchtigkeit aufnimmt
5. Qualitätsmerkmal im Vergleich zum Wettbewerb
Holz-Heider setzt bewusst auf dickere Querschnitte, weil es bei Spielgeräten um mehr geht als nur um Design. Es geht um die Sicherheit Ihrer Kinder. Die Entscheidung für massive 9 x 9 cm Pfosten und 20 mm starke Bretter ist ein klares Qualitätsmerkmal.
Bei vielen Billiganbietern sind 7 x 7 cm Eckpfosten und 16 mm Bretter der Standard. Das spart zwar Materialkosten, geht aber zu Lasten der Stabilität und Lebensdauer.
Fazit: Auf die Stärke kommt es an
Wenn Sie auf der Suche nach einem langlebigen, sicheren und robusten Spielturm sind, sollten Sie unbedingt auf die Holzstärken achten. Bei Holz-Heider erhalten Sie Spieltürme mit:
- 9 x 9 cm starken Eckpfosten
- 4 x 7 cm Rahmenhölzern
- 20 mm starken Brettern
Diese massiven Bauteile sorgen für höchste Stabilität und ein sicheres Spielvergnügen über viele Jahre hinweg.
Jetzt entdecken: Unsere Spieltürme bei Holz-Heider
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen