- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Hochwertige Hölzer für Spieltürme - Qualität aus dem Schwarzwald
Ein Spielturm im Garten soll nicht nur Spaß machen, er muss auch stabil, langlebig und sicher sein. Damit das gelingt, ist die Wahl des richtigen Holzes entscheidend. Bei Holz-Heider erhalten Sie Spieltürme, Schaukeln und Anbauteile der Marke Blue Rabbit® in zwei sorgfältig ausgewählten Holzarten: kesseldruckimprägniertes Kiefernholz und natürliche Douglasie. Beide stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Schwarzwald.
Diese Auswahl ist auf dem Markt eine Besonderheit: Während viele Anbieter ausschließlich kesseldruckimprägniertes Holz führen, bieten wir bewusst auch die ökologische Alternative Douglasie an. Denn Qualität beginnt beim Material und das sieht man nicht nur, man spürt es bei jedem Spiel.
Unsere Holzarten im Überblick
1. Kiefer: kesseldruckimprägniert & zuverlässig wetterfest
Kiefernholz ist der Klassiker im Spielturmbereich. Durch die Kesseldruckimprägnierung wird es besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten. Die Imprägnierung schützt das Holz tiefenwirksam, ideal für den ganzjährigen Einsatz im Garten.
Vorteile:
- Robustes Nadelholz mit langer Haltbarkeit
- Tiefenschutz durch chromfreie Imprägnierung
- Wartungsarm und pflegeleicht
- Ideal für schattige oder feuchte Gartenbereiche
2. Douglasie - die ökologische Alternative aus der Natur
Die Douglasie zählt zu den dauerhaftesten Nadelhölzern Europas und benötigt keine chemische Imprägnierung, um im Außenbereich stabil zu bleiben. Ihre hohe Dichte, natürliche Harze und feine Maserung machen sie nicht nur optisch attraktiv, sondern auch besonders nachhaltig und umweltfreundlich.
Vorteile:
- Von Natur aus wetterbeständig
- Keine Kesseldruckimprägnierung nötig
- Edle, rötlich-warme Holzfarbe
- Sehr gute Ökobilanz - ideal für naturbewusste Familien
Beide Holzarten stammen aus dem Schwarzwald - kurze Transportwege und regionale Herkunft sorgen für einen kleineren ökologischen Fußabdruck und gleichbleibend hohe Holzqualität.
Warum das Material bei Spieltürmen so wichtig ist
Ein Spielturm ist täglich Wind, Regen, Sonne und manchmal Schnee ausgesetzt. Er wird geklettert, gerutscht, geschaukelt, da darf es keine Kompromisse beim Material geben. Holz muss:
- tragfähig und stabil sein
- witterungsresistent und formstabil bleiben
- kindgerecht verarbeitet sein (glatte Oberflächen, keine scharfenLängskanten)
- sicher befestigt werden können (z. B. mit Bodenankern)
Dank der passgenauen Verarbeitung bei Blue Rabbit® Spieltürmen und der hohen Qualität unserer Holzauswahl erfüllen unsere Spieltürme all diese Anforderungen problemlos.
Nachhaltigkeit, die man sieht und fühlt
Bei Holz-Heider steht Nachhaltigkeit nicht nur im Kleingedruckten. Unsere Entscheidung für Holzarten aus dem Schwarzwald und die Auswahl einer chemiefreien Alternative wie Douglasie unterstreichen unseren Anspruch, Spielgeräte anzubieten, die ökologisch sinnvoll und langlebig zugleich sind.
Ihre Vorteile:
- Regionale Produktion, kurze Lieferwege
- Ökologisch zertifizierte Hölzer
- Keine Tropenhölzer, keine Übersee-Transporte
- Wahlfreiheit beim Material - passend zu Ihrem Gartenkonzept
Langlebigkeit durch Qualität
Ob Sie sich für imprägnierte Kiefer oder naturbelassene Douglasie entscheiden - beide Varianten sind für eine Lebensdauer von 10 Jahren und mehr ausgelegt. Wichtig für die Haltbarkeit sind:
- solide Bodenverankerung
- regelmäßige Kontrolle der Schraubverbindungen
- Vermeidung direkter Erdberührung (z. B. durch die kostenlos mitgelieferten Isopads)
- optionaler Anstrich bei Douglasie für mehr UV-Schutz (z. B. mit natürlicher Lasur oder Holzöl)
Fazit: Materialqualität, die Kinderträume trägt
Mit einem Spielturm von Holz-Heider entscheiden Sie sich nicht nur für geprüfte Sicherheit, sondern auch für eine bewusste Materialwahl. Ob klassisch imprägniert oder natürlich dauerhaft - bei uns erhalten Sie Spieltürme, die dank hochwertigem Holz, sorgfältiger Verarbeitung und regionaler Herkunft überzeugen.
👉 Jetzt entdecken:
Unsere Spieltürme aus Kiefer oder Douglasie im Shop ansehen
Produkte filtern
Spielgeräte aus dem richtigen Holz – Qualität aus dem Schwarzwald
Bei Holz-Heider finden Sie Spieltürme der Marke Blue Rabbit® in zwei Holzvarianten: klassisch imprägnierte Kiefer oder naturbelassene Douglasie. Beide stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Schwarzwald – kurze Transportwege, hohe Materialqualität und echte Langlebigkeit inklusive. Die Douglasie ist dabei eine besonders ökologische Alternative, da sie von Natur aus dauerhaft und wetterfest ist – ganz ohne chemische Behandlung.
Ob naturbelassen oder imprägniert – unsere Hölzer sind robust, splitterarm verarbeitet und optimal für den langjährigen Einsatz im Garten geeignet.