- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
- Spielen im Garten / Spieltürme
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
-
Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Was ist eine Schattenpergola und welche Vorteile bietet sie gegenüber einem klassischen Sonnenschirm oder Terrassendach?
- Brauche ich eine Pergola, um ein Faltsonnensegel montieren zu können?
- Was ist eine Schattenpergola und warum lohnt sich die Investition?
- Welche Pergolagröße passt zu meiner Terrasse?
- Wie funktioniert ein Faltsonnensegel und welche Vorteile bietet es gegenüber einem festen Sonnensegel?
- Ist das Faltsonnensegel einfach zu bedienen?
- Welchen Nutzen bietet ein Faltsonnensegel auf meiner Terrasse??
- Wie sieht ein Faltsonnensegel aus?
- Wie verbessert ein Faltsonnensegel die Nutzbarkeit meiner Terrasse?
- Wie gut schützt das Faltsonnensegel vor starker Sonne und Hitze?
- Wie aufwändig ist die Montage eines Faltsonnensegels?
- Was muss ich bei der Befestigung eines Faltsonnensegels beachten?
- Ist das Faltsonnensegel wetterbeständig und pflegeleicht?
- Was passiert bei starkem Wind oder Regen?
- Welche Farben und Größen stehen zur Auswahl?
- Wie befestige ich ein Sonnensegel sicher an der Hauswand oder freistehend im Garten?
- Wofür eignet sich ein Rollo im Außenbereich und wie lässt es sich an meiner Pergola oder Terrasse befestigen?
- Was ist ein Außenrollo für die Pergola?
- Wie funktioniert ein Außenrollo mit Seilzug?
- Wie wird ein Außenrollo an der Pergola montiert?
- Welche Größen- und Farbauswahl gibt es bei Außenrollos für die Pergola?
- Aus welchem Material besteht das Außenrollo und welche Vorteile hat HDPE?
- Wie lange hält ein Außenrollo?
- Wie pflege ich das Außenrollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
- Über uns
Wie pflege ich das Außenrollo?
Ein Außenrollo von Platinum (ehemals Nesling) bietet Ihnen effektiven Schutz vor Sonne, Wind und neugierigen Blicken und soll gleichzeitig lange schön und funktionstüchtig bleiben. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Rollo haben, ist die richtige Pflege wichtig. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Ihr Außenrollo schonend reinigen, welche Pflegehinweise Sie beachten sollten und wie Sie mit kleinen Maßnahmen die Lebensdauer Ihres Rollos deutlich verlängern.
1. Warum ist Pflege wichtig?
Das Außenrollo ist im Laufe des Jahres verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt: Sonneneinstrahlung, Regen, Staub, Pollen, Wind und manchmal auch Vogelkot oder Laub. Ohne regelmäßige Pflege können sich Verschmutzungen ansammeln, das Material kann spröde werden und die Mechanik leidet. Die richtige Reinigung und Pflege erhalten die Funktionalität und das schöne Aussehen Ihres Rollos und schützen Ihre Investition.
2. Reinigung des HDPE-Gewebes
Das Gewebe des Rollos besteht aus robustem HDPE mit 285 g/m² Flächengewicht und ist UV-beständig sowie schmutzabweisend. So reinigen Sie es am besten:
- Regelmäßiges Abwischen: Entfernen Sie Staub und leichte Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten Tuch oder einem Schwamm.
- Gründliche Reinigung: Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Gewebe mit klarem Wasser und einer milden Seifenlösung reinigen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Bleichmittel oder Lösungsmittel.
- Keine Hochdruckreiniger: Vermeiden Sie Hochdruckreiniger oder abrasive Bürsten, um das Gewebe und die Beschichtung nicht zu beschädigen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie das Gewebe nach der Reinigung an der Luft trocknen, bevor Sie das Rollo aufrollen oder wieder einsetzen.
3. Pflege der mechanischen Teile
Auch die mechanischen Komponenten Ihres Außenrollos sollten regelmäßig überprüft und gepflegt werden:
- Seilzug: Kontrollieren Sie die Perlenschnur auf Verschleiß oder Verunreinigungen. Falls die Schnur schwergängig wird, können Sie sie mit etwas silikonfreiem Gleitmittel oder Vaseline leicht nachfetten.
- Winkelhalter und Schrauben: Ziehen Sie die Schrauben und Halterungen mindestens einmal jährlich nach, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
- Aluminiumschiene und Ösen: Prüfen Sie die Aluminiumschiene und die verschiebbaren Ösen auf Beschädigungen oder Rost. Diese Teile sind korrosionsbeständig, sollten aber sauber gehalten werden.
- Seilführung: Achten Sie darauf, dass die Seilführung frei von Hindernissen ist und sich die Schnur leicht bewegen lässt.
4. Besondere Tipps zur Pflege
- Aufrollen bei Sturm: Ziehen Sie das Rollo bei starkem Wind oder Sturm möglichst komplett hoch und sichern Sie es. Das reduziert Belastung und Verschleiß.
- Winterlager: Wenn Sie das Rollo über den Winter nicht verwenden möchten, empfiehlt es sich, es trocken zu reinigen und eingerollt an einem geschützten Ort zu lagern.
- Vogelkot und hartnäckiger Schmutz: Entfernen Sie solche Verunreinigungen möglichst zeitnah, um dauerhafte Flecken zu vermeiden.
5. Fazit: Mit Pflege zur langen Lebensdauer
Die Pflege Ihres Außenrollos ist unkompliziert und lohnt sich. Mit regelmäßiger Reinigung, Kontrolle der Mechanik und etwas Vorsicht bei Wind und Wetter bleibt Ihr Rollo von Platinum (ehemals Nesling) viele Jahre funktional und optisch ansprechend. So genießen Sie dauerhaft den besten Sonnenschutz und Sichtschutz für Ihre Pergola.
👉 Außenrollos von Platinum entdecken - langlebiger Sonnenschutz mit einfachem Pflegeaufwand
Produkte filtern
Die Pflege eines Außenrollos von Platinum (ehemals Nesling) ist einfach und verlängert die Lebensdauer deutlich. Reinigen Sie das HDPE-Gewebe regelmäßig mit Wasser und mildem Spülmittel, vermeiden Sie aggressive Mittel und Hochdruckreiniger. Kontrollieren Sie die Perlenschnur, Schrauben und Aluminiumschiene und ziehen Sie Schrauben bei Bedarf nach. Bei starkem Wind sollte das Rollo eingerollt und gesichert werden. So bleibt das Rollo lange funktionsfähig und optisch schön - für zuverlässigen Schutz und Komfort auf Ihrer Terrasse.