- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit spielen bei der Auswahl von Produkten eine immer größere Rolle, gerade dann, wenn es um den Garten und die Familie geht. Eltern, die für ihre Kinder einen Spielturm anschaffen möchten, legen zunehmend Wert auf naturnahe Materialien, verantwortungsvolle Herstellung und kurze Transportwege. Holz-Heider hat diese Werte seit jeher fest in seiner Unternehmensphilosophie verankert. In diesem Text erfahren Sie, warum die verwendeten Materialien besonders umweltfreundlich sind und worauf Sie bei einem ökologisch sinnvollen Spielturm achten sollten.
1. Holz als nachwachsender Rohstoff
Alle Blue Rabbit Spieltürme von Holz-Heider bestehen aus hochwertigem Massivholz, einem der nachhaltigsten Werkstoffe überhaupt. Holz speichert CO2, ist biologisch abbaubar und kommt ohne energieintensive Herstellungsprozesse aus. Im Gegensatz zu Kunststoff oder Metall weist Holz eine äußerst positive Ökobilanz auf.
Vorteile von Holz:
- Nachwachsende Ressource
- Geringer Energieaufwand bei der Verarbeitung
- Natürlich abbaubar
- Optisch harmonisch in natürlichen Umgebungen
2. Zwei Holzarten zur Auswahl - beide nachhaltig
Holz-Heider bietet Spieltürme in zwei Varianten an:
- Kiefer kesseldruckimprägniert: Dieses Verfahren schützt das Holz dauerhaft vor Schädlingen und Witterung. Die Kiefer stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Schwarzwald.
- Douglasie naturbelassen: Diese Holzart ist von Natur aus sehr langlebig und widerstandsfähig, ganz ohne chemische Imprägnierung. Die Douglasie ist damit besonders umweltfreundlich und für Familien geeignet, die auf chemiefreie Produkte Wert legen.
Beide Holzarten stammen aus dem Schwarzwald, was die Transportwege kurz und den CO2-Ausstoß gering hält. So wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
3. Eigene Zuschnitte bei Holz-Heider
Ein weiteres Umweltplus: Alle Holzbausätze werden direkt bei Holz-Heider selbst zugeschnitten. Das reduziert Verschnitt, vermeidet unnötigen Verpackungsmüll und ermöglicht eine exakte Anpassung an die Anforderungen des jeweiligen Modells. Die Produktion erfolgt ressourcenschonend und effizient.
4. Langlebigkeit spart Ressourcen
Ein langlebiges Produkt muss nicht so schnell ersetzt werden. Genau das ist bei den Blue Rabbit Spieltürmen von Holz-Heider der Fall: Durch die stabile Konstruktion, die hochwertigen Hölzer und die mögliche Nachbehandlung mit Ölen oder Lasuren können die Spieltürme viele Jahre lang genutzt werden, teilweise sogar für die nächste Generation. Das ist nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
5. Umweltfreundliche Pflegeprodukte empfohlen
Für die Pflege der Spieltürme empfiehlt Holz-Heider offenporige, umweltfreundliche Lasuren oder pigmentierte Holzöle. Diese unterstützen die natürliche Atmungsfähigkeit des Holzes und erhalten dessen Schönheit, ohne schädliche Inhaltsstoffe.
Fazit: Spieltürme mit gutem Gewissen kaufen
Wenn Sie sich für einen Spielturm von Holz-Heider entscheiden, wählen Sie nicht nur ein hochwertiges und sicheres Spielgerät, sondern auch ein Produkt, das mit Verantwortung hergestellt wird. Durch die Auswahl natürlicher Materialien, die regionale Holzbeschaffung und die langlebige Qualität leisten Sie automatisch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Jetzt entdecken: Hier geht’s zu unseren Spieltürmen
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Wie umweltfreundlich sind Spieltürme? Holz-Heider setzt auf regionale Hölzer aus dem Schwarzwald, nachhaltige Verarbeitung und langlebige Qualität. Jetzt mehr erfahren.