- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
- Spielen im Garten / Spieltürme
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
-
Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Was ist eine Schattenpergola und welche Vorteile bietet sie gegenüber einem klassischen Sonnenschirm oder Terrassendach?
- Brauche ich eine Pergola, um ein Faltsonnensegel montieren zu können?
- Was ist eine Schattenpergola und warum lohnt sich die Investition?
- Welche Pergolagröße passt zu meiner Terrasse?
- Wie funktioniert ein Faltsonnensegel und welche Vorteile bietet es gegenüber einem festen Sonnensegel?
- Ist das Faltsonnensegel einfach zu bedienen?
- Welchen Nutzen bietet ein Faltsonnensegel auf meiner Terrasse??
- Wie sieht ein Faltsonnensegel aus?
- Wie verbessert ein Faltsonnensegel die Nutzbarkeit meiner Terrasse?
- Wie gut schützt das Faltsonnensegel vor starker Sonne und Hitze?
- Wie aufwändig ist die Montage eines Faltsonnensegels?
- Was muss ich bei der Befestigung eines Faltsonnensegels beachten?
- Ist das Faltsonnensegel wetterbeständig und pflegeleicht?
- Was passiert bei starkem Wind oder Regen?
- Welche Farben und Größen stehen zur Auswahl?
- Wie befestige ich ein Sonnensegel sicher an der Hauswand oder freistehend im Garten?
- Wofür eignet sich ein Rollo im Außenbereich und wie lässt es sich an meiner Pergola oder Terrasse befestigen?
- Was ist ein Außenrollo für die Pergola?
- Wie funktioniert ein Außenrollo mit Seilzug?
- Wie wird ein Außenrollo an der Pergola montiert?
- Welche Größen- und Farbauswahl gibt es bei Außenrollos für die Pergola?
- Aus welchem Material besteht das Außenrollo und welche Vorteile hat HDPE?
- Wie lange hält ein Außenrollo?
- Wie pflege ich das Außenrollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
- Über uns
Was passiert bei starkem Wind oder Regen - muss ich das Faltsonnensegel dann einfahren?
Ein Faltsonnensegel ist eine hervorragende Lösung, um auf der Terrasse für angenehmen Schatten und ein elegantes Ambiente zu sorgen. Doch wie verhält es sich bei stärkerem Wind, Regen oder gar Unwetter? Müssen Sie das Segel dann immer einfahren oder kann es auch dauerhaft draußen bleiben?
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie das Faltsonnensegel bei verschiedenen Wetterlagen reagiert, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihr Sonnensegel im Alltag ganz unkompliziert schützen können, für dauerhaft entspannten Sonnengenuss.
1. Wind: Wann ist das Einfahren sinnvoll?
Das Faltsonnensegel von Platinum (ehemalig Nesling) ist grundsätzlich stabil und robust, doch wie jedes textile Sonnenschutzsystem ist es bei starkem Wind gewissen Belastungen ausgesetzt.
Unsere Empfehlung:
- Bei leichter Brise oder normalem Wind kann das Segel ausgezogen bleiben.
- Bei kräftigem Wind, starkem Luftzug oder Böen sollten Sie das Segel vorsichtshalber einfahren.
- Bei Sturmwarnung oder Unwetterlage sollte das Segel immer eingefahren werden, um Schäden an Material oder Konstruktion zu vermeiden.
Dank des praktischen Seilzugsystems ist das Einfahren ganz einfach: Mit wenigen Handgriffen ziehen Sie das Segel zusammen, wie eine Ziehharmonika. So ist es innerhalb von Sekunden vor Windkräften geschützt.
Tipp: Besonders in windoffenen Lagen (z. B. auf Hügeln oder in Randbereichen von Grundstücken) empfehlen wir, das Segel bei aufkommendem Wind frühzeitig einzufahren.
2. Regen: Was hält das Faltsonnensegel aus?
Das Coolfit-Gewebe des Platinum (ehemalig Nesling) Faltsonnensegels ist wasserabweisend und schnelltrocknend, aber nicht komplett wasserdicht. Das bedeutet:
- Leichter Regen perlt am Gewebe ab und läuft seitlich ab.
- Kurze Regenschauer sind in der Regel kein Problem - das Material trocknet schnell wieder.
- Starker oder langanhaltender Regen wird durch die Gewebestruktur etwas gestreut, lässt jedoch durch, damit sich kein schwerer Wassersack bilden kann.
Deshalb gilt auch bei Regen:
👉
Bei starkem oder dauerhaftem Niederschlag das Segel zusammenziehen.
3. Einfaches Einfahren - im Alltag schnell erledigt
Einer der großen Vorteile des Harmonika Sonnensegels ist seine flexible Bedienbarkeit. Mit dem integrierten Schnurzug-System lässt sich das Segel ganz leicht öffnen oder schließen, je nach Wetter, Tageszeit oder Nutzung der Terrasse.
- Bei starker Sonne ausziehen für angenehmen Schatten,
- bei Regen oder Wind einziehen zum Schutz der Anlage.
Diese Flexibilität macht das Faltsonnensegel so beliebt - und besonders alltagstauglich.
4. Pflege-Tipp: Seilsystem regelmäßig leicht fetten
Damit das Ein- und Ausziehen dauerhaft leicht und geschmeidig funktioniert, empfehlen wir Ihnen einen kleinen Wartungstipp:
💡 Pflege-Tipp: Fetten Sie das Seilsystem gelegentlich mit etwas Vaseline, besonders nach Regen oder bei schwergängigem Laufverhalten. Dadurch bleibt der Bedienkomfort langfristig erhalten. Bei Bedarf einfach wiederholen und schon läuft das System wie am ersten Tag.
5. Zusätzlicher Schutz: Die optionale Schutzhülle
Wenn Sie das Segel für längere Zeit nicht nutzen, zum Beispiel über Nacht, bei längeren Regentagen oder im Winter, bietet sich die Verwendung der optionalen Schutzhülle an:
- Sie schützt das zusammengezogene Segel vor Nässe, Laub, Schmutz und Frost.
- Die Hülle lässt sich auch nachträglich einfach montieren.
- Besonders in der kalten Jahreszeit verlängert sie die Lebensdauer des Segels deutlich.
So bleibt Ihr Faltsonnensegel dauerhaft schön und funktionstüchtig, ohne ständiges Ein- und Abbauen.
✅ Fazit: Einziehen bei Wind & Regen - schnell, einfach, sicher
Ein Faltsonnensegel ist wetterfest und für den dauerhaften Einsatz im Garten oder auf der Terrasse konzipiert. Dennoch sollten Sie bei stärkerem Wind oder anhaltendem Regen auf Nummer sicher gehen und das Segel einfahren. Mit dem leicht zu bedienenden Seilzugsystem ist das in wenigen Sekunden erledigt, ganz ohne Kraftaufwand. Zusätzliche Pflege des Seilsystems und eine optionale Schutzhülle helfen, das System dauerhaft leichtgängig und schön zu halten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Leichter Regen & normaler Wind stellen kein Problem dar
- Bei Sturm oder Starkregen sollte das Segel eingefahren werden
- Seilzug erlaubt schnelles Einfahren im Alltag
- Seilsystem kann mit Vaseline geschmiert werden
- Schutzhülle schützt dauerhaft vor Witterungseinflüssen
Weiterführende Informationen:
👉 Zu
den Faltsonnensegeln im Shop
👉
Zu
den Schattenpergolen im Shop
Produkte filtern
Ein Faltsonnensegel ist wetterfest, sollte aber bei starkem Wind oder anhaltendem Regen vorsorglich eingefahren werden. So vermeiden Sie Schäden und verlängern die Lebensdauer. Dank des praktischen Seilzugsystems geht das Einziehen schnell und mühelos. Das Material trocknet nach leichtem Regen rasch ab, ist UV-beständig und luftdurchlässig. Für den besten Schutz empfehlen wir die optionale Schutzhülle. Auch das Seilsystem lässt sich durch gelegentliches Fetten mit Vaseline geschmeidig halten. So bleibt Ihr Harmonika Sonnensegel dauerhaft funktional, schön und einfach zu bedienen.