- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
Wer sich für einen Spielturm aus massivem Holz entscheidet, stellt sich verständlicherweise auch die Frage: Wie verändert sich das Material im Laufe der Zeit? Kann es reißen, sich verziehen oder optisch unansehnlich werden? Gerade bei Spielgeräten für Kinder ist das ein wichtiges Thema. Schließlich sollen sie nicht nur stabil, sondern auch dauerhaft sicher sein.
Bei Holz-Heider legen wir großen Wert auf Qualität und eine bewusste Auswahl der Materialien. Dennoch bleibt Holz ein natürlicher Werkstoff, der unter dem Einfluss von Sonne, Regen und Temperaturschwankungen lebt und arbeitet. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was bei Holz passiert, warum bestimmte Veränderungen ganz normal sind und wie Sie dem vorbeugen können.
1. Warum arbeitet Holz im Außenbereich?
Holz ist ein inhomogenes, hygroskopisches Material. Das bedeutet, es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie wieder ab. Je nach Witterung kann es dadurch zu Quell- und Schwundprozessen kommen. Besonders im Freien, wo Holz nicht klimakonstanten Bedingungen ausgesetzt ist, zeigen sich typische Veränderungen:
- Trocknungsrisse an der Oberfläche
- Verzug in Form von leichten Krümmungen oder Verdrehungen
- Farbveränderungen durch UV-Licht (Vergrauung)
Diese Phänomene betreffen alle Massivholzprodukte im Außenbereich, unabhängig von der Holzart oder Imprägnierung. Entscheidend ist, wie damit umgegangen wird und welche Holzqualität verwendet wurde.
2. Warum sind Blue Rabbit Spieltürme besonders formstabil?
Die Blue Rabbit Spieltürme bei Holz-Heider zeichnen sich durch eine besonders hohe Formstabilität aus. Das liegt vor allem an drei wesentlichen Faktoren:
- Lange Trocknungszeit: Das Holz wird vor der Verarbeitung extra lange (teilweise mehrere Monate) vorgetrocknet, was das Risiko für späteren Verzug und Rissbildung deutlich minimiert.
- Rissarmes Kreuzholz: Es wird sogenanntes Kreuzholz verwendet, das durch seine spezielle Schnitttechnik weniger zur Rissbildung neigt.
- Stabile Holzdimensionen: Alle Eckpfosten sind 9 x 9 cm stark, Rahmenhölzer 4 x 7 cm und Bretter 20 mm dick. Diese Materialstärken bieten hohe Sicherheitsreserven gegenüber marktüblichen Produkten mit dünneren Abmessungen.
Diese Eigenschaften sorgen in Kombination für eine überdurchschnittlich hohe Formtreue und Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse wie Wind, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.
3. Was tun gegen Risse und Verzug?
Trocknungsrisse und leichte Verdrehungen lassen sich bei massivem Holz im Außenbereich nie vollständig vermeiden. Es gibt jedoch einfache Möglichkeiten, wie Sie diesen Effekten wirkungsvoll begegnen können:
- Einzelne Stellen können bei Bedarf vorsichtig mit Schleifpapier wider geglättet werden
- Schraubverbindungen regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls nachziehen
- Douglasie kann direkt nach dem Aufbau mit Lasur oder Holzöl behandelt werden
- Kesseldruckimprägnierte Kiefer sollte 8-10 Wochen dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, bevor ein Anstrich erfolgt
- Verwenden Sie nur offenporige Holzschutzmittel, um die natürliche Feuchtigkeitsregulierung zu erhalten
- Achten Sie auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie direkten Kontakt mit dauerhaft feuchtem Boden
- Die mitgelieferten Eindrehbodenanker richtig montieren. Sie sorgen für festen Stand und minimieren Materialbewegung
Kontrollieren Sie regenmäßig das Spielgerät und beugen Sie so eventuellen Veränderungen rechtzeitig vor.
4. Muss ich mir bei Rissen Sorgen machen?
Risse, die durch das Trocknen entstehen, sind bei Massivholz normal. Sie beeinträchtigen in der Regel weder die Stabilität noch die Sicherheit des Spielturms. Wichtig ist nur, dass keine tiefen Risse an tragenden Verbindungen entstehen. Dies ist bei den sorgfältig ausgewählten und abgelagerten Hölzern von Holz-Heider jedoch äußerst selten.
Optisch lassen sich Risse durch einen Holzschutzanstrich und regelmäßige Pflege kaschieren. Eine jährliche Sichtkontrolle - zum Beispiel nach dem Winter - genügt meist vollkommen.
Fazit: Natürliches Holz verändert sich - aber nicht auf Kosten der Sicherheit
Ja, Holz kann sich mit der Zeit verändern. Doch bei Spieltürmen von Holz-Heider müssen Sie sich keine Sorgen machen: Wir verwenden robuste, massive Hölzer mit überdurchschnittlicher Stärke und ausgereifter Konstruktion. Damit bleiben Ihre Spielgeräte nicht nur formstabil, sondern auch dauerhaft sicher.
👉 Jetzt entdecken: Unsere Spieltürme bei Holz-Heider
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Massives Holz kann sich durch Witterung leicht verändern, doch bei Spieltürmen von Holz-Heider sorgt die Kombination aus 9 x 9 cm Pfosten, hochwertigen Hölzern und stabiler Bauweise für langanhaltende Formtreue und Sicherheit.