- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
- Spielen im Garten / Spieltürme
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
-
Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Was ist eine Schattenpergola und welche Vorteile bietet sie gegenüber einem klassischen Sonnenschirm oder Terrassendach?
- Brauche ich eine Pergola, um ein Faltsonnensegel montieren zu können?
- Was ist eine Schattenpergola und warum lohnt sich die Investition?
- Welche Pergolagröße passt zu meiner Terrasse?
- Wie funktioniert ein Faltsonnensegel und welche Vorteile bietet es gegenüber einem festen Sonnensegel?
- Ist das Faltsonnensegel einfach zu bedienen?
- Welchen Nutzen bietet ein Faltsonnensegel auf meiner Terrasse??
- Wie sieht ein Faltsonnensegel aus?
- Wie verbessert ein Faltsonnensegel die Nutzbarkeit meiner Terrasse?
- Wie gut schützt das Faltsonnensegel vor starker Sonne und Hitze?
- Wie aufwändig ist die Montage eines Faltsonnensegels?
- Was muss ich bei der Befestigung eines Faltsonnensegels beachten?
- Ist das Faltsonnensegel wetterbeständig und pflegeleicht?
- Was passiert bei starkem Wind oder Regen?
- Welche Farben und Größen stehen zur Auswahl?
- Wie befestige ich ein Sonnensegel sicher an der Hauswand oder freistehend im Garten?
- Wofür eignet sich ein Rollo im Außenbereich und wie lässt es sich an meiner Pergola oder Terrasse befestigen?
- Was ist ein Außenrollo für die Pergola?
- Wie funktioniert ein Außenrollo mit Seilzug?
- Wie wird ein Außenrollo an der Pergola montiert?
- Welche Größen- und Farbauswahl gibt es bei Außenrollos für die Pergola?
- Aus welchem Material besteht das Außenrollo und welche Vorteile hat HDPE?
- Wie lange hält ein Außenrollo?
- Wie pflege ich das Außenrollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
- Über uns
Welche Pergolagröße passt zu meiner Terrasse?
Die richtige Größe: Funktionalität, Ästhetik und Bewegungsfreiheit im Einklang
Die Wahl der richtigen Größe Ihrer Schattenpergola ist entscheidend für Komfort, Nutzen und die optische Wirkung Ihrer Terrasse. Zu kleine Modelle bieten nicht genug Schatten, zu große können den Außenbereich erdrücken oder unpraktisch wirken. Damit Ihre Pergola optimal zu Ihrer Terrasse passt, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten.
Ausgangspunkt: Die tatsächliche Nutzfläche
Beginnen Sie mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme:
- Wie groß ist Ihre Terrasse tatsächlich?
- Welche Bereiche sollen überdacht werden: Essplatz, Loungeecke, Spielbereich?
- Wieviel Platz muss für Laufwege und Pflanzenkübel bleiben?
Tipp: Planen Sie mindestens 1 m Abstand zur Hauswand und zu Gehwegen ein, damit die Pergola luftig wirkt und die Zugänglichkeit gewahrt bleibt.
Standardgrößen und was sie bedeuten
In unserem Sortiment finden Sie Pergolen in verschiedenen Breiten und Tiefen. Die gängigsten Maße sind:
- 3×3 m - geeignet für kleine Sitzgruppen oder Stadtbalkone
- 4×3 m - ideal für Essgruppen mit bis zu sechs Personen
- 5×3,8 m - großzügiger Schattenspender für Loungemöbel und Familienbereiche
Diese Größen verstehen sich jeweils als Innenmaße der Pergola, einschließlich Pfosten. Das Faltsonnensegel selbst liegt etwas innerhalb der Pfosten (10 cm), sodass der tatsächliche Schattenbereich geringfügig kleiner ist.
Terrassenform und Ausrichtung berücksichtigen
Neben der Fläche spielt auch die Form Ihrer Terrasse eine wichtige Rolle. Ist sie eher rechteckig oder quadratisch? Liegt sie an einer Gebäudeecke oder freistehend? Auch die Himmelsrichtung beeinflusst die Beschattung:
- Südterrassen benötigen oft mehr Tiefe (z. B. 4 m), um die Mittagssonne effektiv abzuhalten.
- Westterrassen profitieren von zusätzlichen Seitenrollos gegen die tief stehende Abendsonne.
- Ostterrassen reichen oft flachere Dächer, da die Morgensonne weniger intensiv ist.
Planen Sie idealerweise so, dass das Faltsonnensegel in Hauptsonnenrichtung geöffnet oder geschlossen werden kann.
Pergola modular erweitern?
Viele Kunden stellen sich die Frage, ob sich eine Pergola später erweitern lässt. Bei einigen unserer Modelle ist das möglich: durch modulare Zusatzfelder, Seitenrollos oder LED-Elemente. Wenn Sie noch unsicher sind, ob Ihre aktuelle Terrassengröße dauerhaft bleibt, empfiehlt es sich, ein Modell zu wählen, das zukunftssicher erweiterbar ist.
Platzbedarf im Garten: freistehend oder Wandmodell?
Je nachdem, ob Sie eine freistehende Pergola oder eine Wandmontage bevorzugen, ändert sich auch die Platzplanung:
- Freistehende Modelle benötigen rundum etwa 0,5-1,0 m Abstand.
- Wandmodelle sind platzsparender und eignen sich besonders für kleinere Terrassenflächen.
Beachten Sie dabei: Die Pfosten stehen bei Wandmodellen meist etwas nach vorne versetzt. Das Dach beginnt also nicht direkt an der Hauswand.
Komfort-Tipp: Bewegungsfreiheit und Möblierung mit einplanen
Gerade bei Loungemöbeln mit tiefen Sitzflächen, ausziehbaren Tischen oder Hängesesseln sollten Sie stets etwas mehr Fläche einkalkulieren. Eine zu knapp geplante Pergola kann die Bewegungsfreiheit einschränken und das Ambiente trüben.
Ideal ist eine lichte Höhe von mindestens 2,20 m, damit auch größere Personen bequem darunter stehen und sich frei bewegen können. Unsere Modelle bieten meist deutlich mehr, für ein großzügiges Raumgefühl.
👉 Jetzt passende Pergolagröße entdecken
Produkte filtern
Die richtige Pergolagröße richtet sich nach der Nutzfläche Ihrer Terrasse, der Ausrichtung zur Sonne und dem gewünschten Verwendungszweck. Modelle in 3×3 m eignen sich für kleine Sitzgruppen, während 4×3 m oder 5×3,6 m großzügigen Schatten für Familienbereiche bieten. Berücksichtigen Sie ausreichend Abstand zur Hauswand, sowie Platz für Laufwege und Möbel. Wandmodelle sparen Fläche, freistehende Pergolen wirken offener. Durchdachte Planung sorgt für Komfort, Funktionalität und ästhetische Wirkung - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.