- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Aus welchem Holz bestehen die Spieltürme von Holz Heider?
- Wie umweltfreundlich sind die verwendeten Materialien?
- Ist das Holz behandelt oder muss ich selber streichen?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Sind alle Spieltürme aus massivem Holz gefertigt?
- Gibt es Unterschiede zwischen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie im Einsatz?
- Wie dick sind die Holzbohlen und Pfosten?
- Besteht die Möglichkeit, Ersatzteile nachzubestellen?
- Kann sich das Holz mit der Zeit verziehen oder reißen?
- Ist eine zusätzliche Holzschutzbehandlung nach dem Aufbau nötig?
- Wie sind die Verbindungselemente (Schrauben, Beschläge) beschaffen?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Kann ich den Liefertermin beeinflussen oder wählen?
- Wie groß und schwer ist das Lieferpaket eines Spielturms?
- Was muss ich bei der Anlieferung beachten?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm auch ins Ausland liefern lassen?
- Was passiert, wenn ein Teil beschädigt geliefert wird?
- Ist eine Lieferung an eine Packstation möglich?
- Wird der Spielturm vormontiert oder als Bausatz geliefert?
- Sind die Versandkosten im Preis enthalten?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wie wird der Spielturm im Boden befestigt?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Kann ich den Spielturm individuell erweitern?
- Wie kompliziert ist der Aufbau eines Spielturms für Heimwerker?
- Gibt es eine Möglichkeit einen Aufbauservice dazuzubuchen?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Gibt es Spieltürme mit vormontierten Bauteilen?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Können Spieltürme individuell erweitert werden?
- Fördern Spieltürme Bewegung und Motorik?
- Gibt es Spieltürme mit Lern- oder Kreativmodulen?
- Was macht Spieltürme im Vergleich zu einfachen Schaukeln besonders?
- Gibt es Spieltürme mit Rollenspiel-Funktion (z. B. Spielhaus, Kiosk)?
- Warum sind Spieltürme im eigenen Garten besser als der Spielplatz um die Ecke?
- Wie lange bleiben Spieltürme für Kinder interessant?
- Sind Spieltürme auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Welche Rutschen gibt es bei den Blue Rabbit Spieltürmen und was macht sie besonders?
- Warum soll ich lieber einen Spielturm mit langer Rutsche wählen?
- Was sollte ich bei einem Spielturm mit Schaukel beachten?
- Was macht den Spielturm Penthouse von Blue Rabbit so besonders?
- Was macht den Spielturm Beach Hut von Blue Rabbit so beliebt?
- Was zeichnet den Spielturm Belvedere von Blue Rabbit aus
- Was macht den großen Spielturm Palazzo so besonders?
- Was zeichnet den Spielturm Pagoda besonders aus?
- Ist der Spielturm Cascade auch für kleinere Kinder geeignet und flexibel erweiterbar?
- Ist der Spielturm Kiosk ein klassischer Spielturm mit Rutsche und Schaukel?
- Kletterparadies oder Spielturm - Was macht den Blue Rabbit Crossfit so besonders?
- Spielgeräte für Öffentliche Spielplätze
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
- Binto Mülltonnenboxen Sytem
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Welche Holzart ist die richtige für Spieltürme?
✅ Warum ist die Holzart beim Spielturm so wichtig?
Ein Spielturm steht das ganze Jahr draußen - Regen, Sonne, Frost und Hitze setzen dem Material zu. Deshalb ist es besonders wichtig, auf die richtige Holzart zu achten. Diese entscheidet über:
- Wetterfestigkeit
- Stabilität und Tragkraft
- Gesundheitliche Unbedenklichkeit
- Montagefreundlichkeit
Die beliebtesten Holzarten im Vergleich
Kiefer - kesseldruckimprägniert (KDI)
Kiefer ist eine bewährte und weit verbreitete Holzart für Spieltürme. Durch die Kesseldruckimprägnierung wird das Holz tiefenwirksam gegen Feuchtigkeit, Pilze und Insekten geschützt.
- Hohe Dauerhaftigkeit durch Tiefenimprägnierung
- Preislich attraktiv für Familien Leicht zu bearbeiten und aufzubauen Häufige Verwendung bei Marken wie Blue Rabbit, Fungoo und anderen
Douglasie - naturbelassen, heimisch & ökologisch verantwortungsvoll
Die Douglasie ist die ideale Wahl für Eltern, die besonderen Wert auf Natürlichkeit und Umweltverträglichkeit legen. Sie wächst unter anderem im Schwarzwald und überzeugt ganz ohne chemische Behandlung.
- Natürlich resistent - keine chemische Imprägnierung notwendig
- Heimische Holzart mit kurzen Transportwegen (Wuchsgebiet: Schwarzwald)
- Nachhaltig & problemlos entsorgbar - kein Sondermüll
- Warmer, rötlich-goldener Farbton mit schöner Maserung
- 🖐️ Hautfreundlich & schadstofffrei - ideal für Kinderhände
🔍 Vergleichstabelle
Kriterium | Kiefer (KDI) | Douglasie (natur) |
---|---|---|
Dauerhaftigkeit | Hoch durch Imprägnierung | Hoch durch natürliche Resistenz |
Optik | Grünlich, später grau | Rötlich-golden, silbergraue Patina |
Pflegeaufwand | Gering | Mittel (regelmäßiges Ölen, falls das Holz nicht vergrauen soll) |
Hautfreundlichkeit | Gut | Sehr gut |
Nachhaltigkeit | Begrenzt (chemisch behandelt) | Hoch (heimisch & chemiefrei) |
Preisniveau | Günstig | Etwas höher |
🔒 Sicherheit & einfache Montage
Alle Blue Rabbit Spielgeräte bei holz-heider.de entsprechen der DIN EN 71 (privater Bereich). Das bedeutet:
- TÜV-geprüfte Sicherheit
- Detaillierte Aufbauanleitungen
- Passende Verbindungselemente & Zubehör
- Persönliche & freundliche Beratung bei Fragen
🧭 Fazit - Welche Holzart passt zu Euch?
Kiefer KDI ist ideal, wenn Sie:
- ✔️ ein langlebiges Spielgerät zu gutem Preis sucht
- ✔️ möglichst wenig Pflegeaufwand möchtet
Douglasie Natur ist ideal, wenn Sie:
- ✔️ auf Ökologie und Natürlichkeit Wert legt
- ✔️ ein schönes, hochwertiges Holz wünscht
- ✔️ bereit seid, es regelmäßig zu pflegen
➡️ Jetzt entdecken: Spieltürme bei Holz-Heider
In unserem Shop www.holz-heider.de finden Sie:
- Spieltürme mit Kiefer oder Douglasie
- Filter nach Holzart, Größe, Zubehör
- TÜV-geprüftes Zubehör und Erweiterungen
- Kiefer kesseldruckimprägniert
- Douglasie Naturbelassen
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen