Kauf auf Rechnung
Kostenloser Versand ab 50,- €
3-7 Werktage Lieferzeit
telefonische Beratung

Informationen & Ratgeber

Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?

Ist ein Spielturm im Garten genehmigungspflichtig? Was muss beachtet werden, wenn man einen Spielturm oder ein Stelzenhaus für die Kinder im Garten aufstellen möchte.

Welchen Spielturm soll ich nehmen?

Welchen Spielturm soll ich auswählen?
Aus der Vielzahl der verschiedenen Angebote ist es schwierig, den Spielturm zu finden, den zu meinen Kindern und zu unserem Zuhause am besten passt. Wonach soll ich bei der Entscheidung gehen? Worauf ist zu achten?

Konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen

Wie hält das Holz von meinem Spielturm am längsten?
Sehr entscheidend für die Langlebigkeit von einem Spielturm ist es, ob die Holzpfosten direkt auf dem Erdreich aufstehen oder hiervon konstruktiv geschützt sind. Es macht Holz nichts aus, wenn es durch Regen mal nass wird. Wichtig ist jedoch, dass das Holz danach schnell wieder abtrocknen kann und nicht dauerhaft in der Nässe steht.
Dieses kann erreicht werden durch Isopats, die unter die Pfosten gelegt werden oder durch spezielle Bodenanker, die den Holzfposten gegenüber dem Erdreich etwas anheben.

Bodenanker für Spieltürme

Welcher Bodenanker ist der richtige für meinen Spielturm?

Spezielle Bodenanker für den Spielturm gibt es sowohl in der Ausführung zum Einbetonieren als auch zum Eindrehen. Wichtig ist bei beiden Bodenankern, dass der Spielturm standsicher befestigt werden kann.
Welcher Bodenanker bietet welche Vorteile. Wann es ist besser, den Bodenanker einzubetonieren und welche Vorteile hat es, wenn der Spielturm oder die Schaukel mit Bodenankern zum EIndrehen befestigt wird?

Die richtige Holzart für Spieltürme

Welches ist für meinen Spielturm die richtige Holzart?

Welche Unterschiede gibt es bei der Kesseldruckimprägnierung und welche Holzart eignet sich hierfür am besten?
Neben der klassischen Ausführung in kesseldruckimrägniertem Holz wird es nachvollziehbar immer beliebter, den Spielturm in einer natürlich haltbaren Holzart zu wählen. Die heimische Douglasie bietet sich aufgrund ihrer natürlichen Dauerhaftigkeit als auch durch ihre sonstigen Holzeigenschaften als eine sehr gute Holzart an.