Das Kletterseil mit 3 Knoten ist aus besonders grifffreundlichem, 25 mm starkem PH-Seil. Dieses witterungsbeständige Knotenseil fühlt sich in den Händen besonders natürlich an und weich an. Das Kletterseil kann an Schaukelbalken mit einer Höhe von 2,25 m bis 2,55 m aufgehängt werden
Kletterseil
mit 3 Knoten (50 cm Abstand zueinander)
grifffreundliches, 25 mm PH-Seil
wetterfest und UV-beständig
Länge: 200 cm
für Schaukelbalkenhöhe 2,25 - 2,55 m
Farbe: Natur
mit Metallring am Seilende zum einhängen in einen Schaukelhaken
- Artikel-Nr.: 310.003.001.001
Lieferzeit ca. 3-7 Werktage, Paketdienstversand
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kletterseil mit Knoten, 25 mm, Kinder Spielturm, Schaukel
Das Kletterseil mit Knoten ist eine ideale Ergänzung zu einer Schaukel oder einem Spielturm. Die Kinder können sich gut daran üben, an solch einem Knotenseil hoch zu klettern. Mit dem Klettertau wird die Kraft aber auch das Gleichgewicht der Kinder gefordert. Kinder erlernen es erstaunlich schnell, wie sie am besten an dem Kletterseil hoch klettern können.
Das Kletterseil ist aus wetterfestem und besonders grifffreundlichem PH-Seil hergestellt. Das PH-Seil fühlt sich in der Hand angenehm und weich an.
Das Kletterseil mit Knoten hat einem Metallring am Seilende und kann so einfach in einem Schaukelhaken eingehängt werden. So ist das Kletterseil auch mal eine Alternative zu dem Schaukelsitz. So kommt mit wenig Aufwand Abwechselung an die Schaukel.
Dieses Spielgeräte ist ausschließlich geeignet zur Verwendung im privaten Garten gemäß DIN EN 71.
- Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
- Nur für den Hausgebrauch!
- Dieses Produkt ist gemäß Montageanleitung nur von Erwachsenen zu montieren!
- Nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen!
Schaukelaufhängung: | 1-Punkt Aufhängung |
max. Belastbarkeit: | bis 70 kg belastbar |
max. Benutzer: | für 1 Benutzer |
max. Benutzergewicht: | bis 70 kg pro Benutzer |
Altersklasse: | 3-12 Jahre |
TÜV geprüft: | DIN EN 71 für Privatnutzung |
Verwendungsbereich: | nur für privaten Hausgebrauch nach DIN EN 71 |