- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Spielturm selbst aufbauen – So gelingt der Aufbau sicher und stressfrei
Die Frage, ob man einen Spielturm selbst aufbauen kann, beschäftigt viele Eltern. Väter fragen sich häufig, ob sie den Aufbau handwerklich umsetzen können. Mütter möchten in erster Linie sicher sein, dass der Spielturm später stabil steht und den Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Die gute Nachricht: Ja, Sie können den Spielturm selbst aufbauen, mit einem sicheren Gefühl und ohne großen Stress.
Unsere Blue Rabbit® Spieltürme sind speziell dafür konzipiert, dass sie auch von weniger erfahrenen Heimwerkern problemlos montiert werden können. Die ausführliche und bebilderte Anleitung ist im Lieferumfang enthalten und führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau. Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten, dass der Selbstaufbau mit einem Helfer, zum Beispiel einem Partner, Nachbarn oder Freund, gut machbar war. Das Ergebnis ist ein stabiler, sicherer und optisch ansprechender Spielturm für den eigenen Garten.
Welches Werkzeug wird benötigt?
Für den Aufbau benötigen Sie kein spezielles Profi-Werkzeug. Die meisten Werkzeuge haben Sie wahrscheinlich bereits zu Hause:
-
Akkuschrauber oder Bohrmaschine (die passenden Bits und Bohrer sind im Lieferumfang enthalten)
-
Maßband und Wasserwaage
-
Gummihammer
-
Schraubenschlüssel oder Ratsche
-
Leiter oder Tritt
-
Richtschnur (optional)
-
Spaten und gegebenenfalls Beton (wenn Bodenanker einbetoniert werden sollen)
Alle Verbindungsmittel, Schrauben, Bodenanker (Spiralanker) und Abdeckkappen sind bereits im Lieferumfang der Blue Rabbit® Spieltürme enthalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau
-
Lieferung kontrollieren: Prüfen Sie die Lieferung anhand der Packliste und sortieren Sie die Holzteile nach Längen.
-
Standort vorbereiten: Eine ebene Fläche im Garten ist ideal. Natürlich gewachsener Rasen ist dabei ein sehr guter Untergrund. Er bietet leichte Dämpfung bei Stürzen und ist leicht zu bearbeiten.
-
Bodenanker anbringen: Die Spiralanker werden als letzter Schritt montiert. Sie sorgen für sicheren Halt und Standfestigkeit.
-
Tragkonstruktion montieren: Beginnen Sie mit dem Aufbau der Pfosten und Querverbindungen. Richten Sie die Konstruktion mithilfe einer Wasserwaage sorgfältig aus.
-
Plattformen und Seitenteile montieren: Bringen Sie die Ebenen, Geländer und Seitenwände an.
-
Zubehör ergänzen: Befestigen Sie abschließend Rutsche, Schaukel, Kletterwand oder Sandkasten.
-
Sicherheitscheck: Ziehen Sie alle Schrauben nach, prüfen Sie Kanten und sichern Sie Bolzen mit den beiliegenden Abdeckkappen.
Das richtige Fundament für Ihren Spielturm
Ein fester und sicherer Stand ist besonders wichtig. Ein ebener Untergrund ist Voraussetzung für die sichere Montage. Die beiliegenden Spiral-Bodenanker lassen sich direkt in das Erdreich eindrehen oder alternativ einbetonieren. Bei lockeren Böden, auf windigen Flächen oder bei leichtem Gefälle ist das Einbetonieren besonders empfehlenswert.
Wenn Sie den Spielturm zu einem späteren Zeitpunkt nochmals versetzen möchten, empfiehlt es sich, die Bodenanker zunächst ohne Beton zu verwenden.
In jedem Fall werden die Bodenanker erst zum Schluss montiert, wenn der Spielturm ausgerichtet an der richtigen Stelle steht.
Sicherheitsaspekte beim Aufbau beachten
Alle Blue Rabbit® Spieltürme im Sortiment von Holz-Heider sind TÜV-geprüft nach DIN EN 71 und somit für den privaten Bereich zugelassen. Beim Aufbau sollten Sie folgende Punkte besonders beachten:
-
Sauber geschliffene, splitterfreie Oberflächen
-
Abgerundete Kanten und kindersichere Geländer
-
Stabile, rutschfeste Leitern
-
Fachgerecht befestigte Bodenanker
-
Einhaltung der Fallschutzbereiche (z. B. mit Rasen oder Fallschutzmatten)
Wir empfehlen, den Spielturm regelmäßig zu kontrollieren, zum Beispiel nach einem Winter oder starkem Regen. Überprüfen Sie Schrauben und Holzverbindungen auf festen Sitz und inspizieren Sie Holzoberflächen auf Witterungseinflüsse.
Selbst aufbauen oder lieber montieren lassen?
Wenn Sie wenig Zeit haben oder nicht über das nötige Werkzeug verfügen, bietet sich die Beauftragung eines Montageservices an. Holz-Heider arbeitet mit regionalen Partnern zusammen, die den Aufbau inklusive Fundament und Sicherheitskontrolle professionell übernehmen.
Wenn Sie sich jedoch ein persönliches Projekt mit der Familie wünschen, ist der Selbstaufbau eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam etwas zu schaffen. Planen Sie ausreichend Zeit ein. Es ist nicht nötig, den Spielturm an einem einzigen Tag fertigzustellen. Auch ein schrittweiser Aufbau ist möglich.
Fazit: Der Selbstaufbau ist gut machbar
-
Der Aufbau eines Blue Rabbit® Spielturms ist auch für Heimwerker ohne spezielle Vorkenntnisse gut umsetzbar.
-
Mit einer guten Vorbereitung, etwas Geduld und einem Helfer gelingt der Aufbau problemlos.
-
Sie sparen Montagekosten und schaffen ein Spielgerät mit persönlichem Wert – von Ihnen selbst für Ihre Kinder gebaut.
Haben Sie noch Fragen?
Unser Team berät Sie gerne persönlich zu allen Fragen rund um den Spielturm-Aufbau, zu Zubehör und sicherheitsrelevanten Themen.
Weitere Informationen und Aufbauanleitungen finden Sie auch direkt bei unseren Produkten unter:
www.holz-heider.de/spieltuerme
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sie möchten einen Spielturm selbst aufbauen und fragen sich, ob das ohne handwerkliche Ausbildung möglich ist? Mit einem Bausatz von Blue Rabbit gelingt Ihnen der Aufbau sicher und unkompliziert.
Dank der bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung und der im Lieferumfang enthaltenen Verbindungsmittel, Bits und Bohrer benötigen Sie kein Profi-Werkzeug. Auch die Spiral-Bodenanker zur sicheren Befestigung sind bereits enthalten.
Ob Schaukel, Rutsche oder Sandkasten – Sie gestalten den Spielplatz für Ihre Kinder ganz individuell. Der Aufbau lässt sich gut mit einem Partner oder Freund realisieren. Mit etwas Zeit und Geduld schaffen Sie ein stabiles und TÜV-geprüftes Spielgerät für den Garten. Ein Spielturm zum Selberbauen ist nicht nur kostensparend, sondern auch ein besonderes Familienprojekt. Vertrauen Sie auf die geprüfte Qualität von Holz-Heider und entdecken Sie unser großes Sortiment an Spieltürmen zum Selbstaufbau – auch in Douglasie aus dem Schwarzwald erhältlich!