- Home
- Spielen im Garten
- Spielen im Haus
- Öffentlicher Spielplatz
- Garten & Haus
-
Informationen & Ratgeber
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Sicherheit eines Spielturms
- Aufbau eines Spielturms
- Material eines Spielturms
- Lieferung und Lieferzeit eines Spielturms
- Nutzen für Kinder / Spielwert
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Wie sicher sind Spieltürme von Holz Heider für meine Kinder?
- Welche Sicherheitsmerkmale haben die Spieltürme?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Sind Blue Rabbit Spieltürme sicher für meine Kinder?
- Gibt es TÜV-geprüfte Spieltürme bei Holz-Heider?
- Welche Abstände zu anderen Objekten sollten beim Aufbau eingehalten werden?
- Wie kann ich mein Kind beim Spielen zusätzlich absichern?
- Gibt es Spieltürme mit besonders hoher Kippsicherheit?
- Ist ein Fallschutz unter dem Spielturm notwendig?
- Welche Verantwortung habe ich als Elternteil beim sicheren Gebrauch?
- Welchen Spielturm soll ich nehmen?
- Entsprechen die Spieltürme der DIN EN 71 Norm?
- Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?
- Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
- Darf ich den Spielturm an die Grenze aufstellen?
- Wie lange dauert der Aufbau eines Spielturms durchschnittlich?
- Ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Lieferumfang enthalten?
- Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
- Muss der Untergrund vorbereitet werden?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Aufbau eines Spielturms?
- Brauche ich Bodenanker für den sicheren Stand?
- Wie funktioniert konstruktiver Holzschutz bei Spieltürmen?
- Kann ich den Spielturm allein aufbauen oder benötige ich Hilfe?
- Welches ist die richtige Holzart für Spieltürme?
- Aus welchem Material bestehen die Spieltürme?
- Wie lange dauert die Lieferung eines Spielturms nach Bestellung?
- Werden die Spieltürme per Spedition geliefert?
- Kann ich den Spielturm selbst aufbauen?
- Wieviel Platz braucht ein Spielturm im Garten?
- Ist das Holz wetterfest und kesseldruckimprägniert?
- Welche Bodenanker sind ideal für Spieltürme?
- Ab welchem Alter ist ein Spielturm geeignet?
- Welche Fähigkeiten fördert ein Spielturm bei Kindern?
- Beschattungen - Faltsonnensegel, Pergola, Rollo
-
Spielen im Garten / Spieltürme
- Über uns
Brauche ich spezielles Werkzeug für den Aufbau eines Spielturms?
Der Traum vom eigenen Spielturm im Garten ist für viele Familien ein echtes Highlight. Die Kinder freuen sich auf das Klettern, Schaukeln und Rutschen und die Eltern auf glückliche Gesichter und Bewegung an der frischen Luft. Doch eine wichtige Frage steht oft am Anfang: Braucht man spezielles Werkzeug, um einen Spielturm selbst aufzubauen?
Die gute Nachricht gleich vorweg: Nein, Sie benötigen kein Profi-Werkzeug. Unsere Spieltürme, insbesondere die Modelle von Blue Rabbit, sind so konstruiert, dass sie mit handelsüblichem Werkzeug aufgebaut werden können. Mit etwas Vorbereitung, Geduld und idealerweise einem helfenden Partner gelingt der Aufbau auch ohne handwerkliche Ausbildung.
Was Sie wirklich brauchen: Ihre Werkzeug-Grundausstattung
Für den sicheren und erfolgreichen Aufbau eines Spielturms reicht eine überschaubare Liste an Werkzeugen - vieles davon befindet sich wahrscheinlich bereits in Ihrem Haushalt:
- Akkuschrauber oder Bohrmaschine
- Maßband für exakte Abmessungen
- Wasserwaage zur Ausrichtung des Turms
- Gummihammer, um Holzteile passgenau einzufügen
- Schraubenschlüssel oder Ratsche zum Festziehen der Muttern
- Leiter oder ein stabiler Tritt für den oberen Bereich
- Spaten, falls Bodenanker einbetoniert werden sollen
- Optional: Richtschnur, Holzkeile oder Zwingen für präziseres Arbeiten
Hinweis: Alle relevanten Verbindungsmittel wie Schrauben, Abdeckkappen, Bits und Bohrer sind bei jedem Blue Rabbit Spielturm bereits im Lieferumfang enthalten. Auch eine gut strukturierte und bebilderte Aufbauanleitung liegt bei.Zusätzliche Besorgungen sind nicht erforderlich.
Kein Handwerker? Kein Problem.
Viele Eltern fragen sich, ob sie handwerklich versiert genug sind. Unsere Erfahrungen zeigen: Auch ohne Vorkenntnisse ist der Aufbau gut zu bewältigen. Die mitgelieferte Montageanleitung ist logisch aufgebaut, verständlich formuliert und führt Schritt für Schritt durch den gesamten Aufbauprozess.
Väter finden oft schnell Freude daran, etwas Eigenes für ihre Kinder zu bauen. Mütter schätzen, dass der Aufbau mit leichtem Werkzeug möglich ist und sie den Fortschritt aktiv begleiten oder mitgestalten können.
Tipp: Holen Sie sich Unterstützung ob von einem Freund, dem Nachbarn oder den Großeltern. Gemeinsam gelingt der Aufbau nicht nur schneller, sondern macht auch mehr Spaß.
Sicherheit beginnt beim Werkzeug
Auch wenn Sie kein Spezialwerkzeug benötigen, ist es wichtig, sorgfältig und gewissenhaft zu arbeiten. Denn die Sicherheit Ihrer Kinder hängt maßgeblich vom fachgerechten Aufbau ab. Achten Sie daher auf folgende Punkte:
- Ziehen Sie alle Schrauben vollständig und korrekt an.
- Fixieren Sie die Bodenanker sicher entweder im Erdreich oder im Beton.
- Überprüfen Sie alle Kanten, Ecken und Schrauben auf mögliche Verletzungsgefahren.
- Verwenden Sie die Wasserwaage regelmäßig zur Kontrolle der Ausrichtung.
- Führen Sie nach Abschluss einen umfassenden Sicherheitscheck durch.
Die Spieltürme von Blue Rabbit sind TÜV-geprüft nach DIN EN 71. Diese Norm gilt für Spielgeräte im privaten Bereich. Damit die Sicherheitsstandards erfüllt bleiben, ist ein fachgerechter Aufbau unverzichtbar.
Fundament und Befestigung - was ist nötig?
Die Wahl des richtigen Fundaments hängt vom Modell, dem Standort und dem Untergrund ab. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten:
- Spiral-Bodenanker (im Lieferumfang enthalten): Diese lassen sich leicht eindrehen, sind wieder lösbar und ideal für ebene Rasenflächen.
- Betonfundamente: Besonders stabil und dauerhaft: empfohlen bei lockeren Böden, in Hanglagen oder bei hoher Beanspruchung.
Für ein Betonfundament benötigen Sie zusätzlich:
- Spaten
- Fertigbeton aus dem Baumarkt
- Richtschnur zum genauen Ausrichten
Die Aufbauanleitung liefert Ihnen auch für diesen Arbeitsschritt klare Anweisungen mit hilfreichen Abbildungen.
Was sagen andere Eltern?
Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten, dass der Aufbau des Spielturms leichter war als gedacht. Besonders gelobt werden die gute Materialqualität, die durchdachte Konstruktion und die leicht verständliche Anleitung.
„Ich bin kein Handwerker, aber mit der Anleitung und einem
Akkuschrauber hat alles super funktioniert.“ Sagt ein Vater aus Freiburg
„Wir haben den Spielturm am Wochenende als Familie aufgebaut und die Kinder
haben sogar beim Sortieren der Schrauben geholfen.“ eine Mutter aus Nürnberg
Solche Rückmeldungen zeigen: Mit etwas Planung und Teamwork wird der Spielturm zum gemeinsamen Familienprojekt, mit nachhaltigem Erfolg.
Fazit: Kein Spezialwerkzeug notwendig - aber eine gute Vorbereitung ist entscheidend
- Sie benötigen kein teures Spezialwerkzeug: eine Grundausstattung reicht völlig aus.
- Die bebilderte Aufbauanleitung unterstützt Sie bei jedem Schritt.
- Mit einem zweiten Paar Hände geht es einfacher und macht mehr Freude.
- Sie schaffen ein sicheres Spielgerät für Ihre Kinder, auf das Sie stolz sein können.
Wenn Sie Fragen zum Aufbau, zur Werkzeugauswahl oder zur Montage haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung: telefonisch oder per E-Mail. In unserem Online-Ratgeber finden Sie zudem viele weitere hilfreiche Tipps.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Für den Aufbau eines Spielturms benötigen Sie kein Spezialwerkzeug. Eine Grundausstattung wie Akkuschrauber, Maßband und Wasserwaage reicht völlig aus. Unsere TÜV-geprüften Spieltürme von Blue Rabbit lassen sich mit handelsüblichem Werkzeug sicher und Schritt für Schritt montieren, auch von handwerklich weniger erfahrenen Eltern. Die gut verständliche Anleitung unterstützt Sie bei jedem Schritt.